Hamburger SV

Freitag, 14. August 2015

Samstag, 22. August 2015

Samstag, 29. August 2015

Freitag, 11. September 2015

Samstag, 19. September 2015

Dienstag, 22. September 2015

Samstag, 26. September 2015

Samstag, 3. Oktober 2015

Samstag, 17. Oktober 2015

Freitag, 23. Oktober 2015

Sonntag, 1. November 2015

Samstag, 7. November 2015

Freitag, 20. November 2015

Samstag, 28. November 2015

Samstag, 5. Dezember 2015

Samstag, 12. Dezember 2015

Samstag, 19. Dezember 2015

Freitag, 22. Januar 2016

Samstag, 30. Januar 2016

Sonntag, 7. Februar 2016

Sonntag, 14. Februar 2016

Freitag, 19. Februar 2016

Samstag, 27. Februar 2016

Mittwoch, 2. März 2016

Sonntag, 6. März 2016

Sonntag, 13. März 2016

Samstag, 19. März 2016

Samstag, 2. April 2016

Samstag, 9. April 2016

Sonntag, 17. April 2016

Freitag, 22. April 2016

Samstag, 30. April 2016

Samstag, 7. Mai 2016

Samstag, 14. Mai 2016





Spiele gewonnen

%

Unentschieden

%

Spiele verloren

%


Die Mannschaft Hamburger SV


Der Hamburger Sport-Verein e. V., kurz Hamburger SV oder einfach nur HSV, ist ein Sportverein aus der Freien und Hansestadt Hamburg. Er entstand am 2. Juni 1919 durch den Zusammenschluss der drei Vereine SC Germania von 1887, Hamburger FC von 1888 und FC Falke 06. Als traditionelles Gründungsdatum gilt allerdings der 29. September 1887 – das Gründungsdatum des SC Germania von 1887. Mit 73.629 Mitgliedern in 33 Abteilungen ist der HSV derzeit der sechstgrößte Sportverein Deutschlands und in erster Linie ein Breitensportverein, dessen Zweck die „Förderung des Sports“ ist. Die Vereinsfarben sind „Blau, Weiß, Schwarz.“ Die Spielkleidung besteht – soweit es die betriebene Sportart zulässt – aus „weißem Hemd mit dem Vereinsabzeichen, roter Hose und blauen Stutzen mit senkrecht gestreiftem schwarzweißem Rand.“ Bekannt wurde der HSV durch seine professionelle Fußballabteilung, die seit 2014 in die HSV Fußball AG ausgegliedert ist. Der HSV ist der einzige Verein Deutschlands, der seit 1919 stets in der jeweils höchsten Spielklasse spielt, und somit auch das einzige der 16 Gründungsmitglieder, das seit der Saison 1963/64 nie aus der Bundesliga abgestiegen ist. Dies brachte dem Klub den Spitznamen „Bundesliga-Dino“ ein. In der Ewigen Tabelle belegt der HSV, das Team mit den meisten Spielen, den dritten Platz. (Stand: Ende der Saison 2014/15) Auf nationaler Ebene sind die Hamburger mit dem Gewinn von sechs Deutschen Meisterschaften, drei DFB-Pokal- und zwei Ligapokalsiegen einer der erfolgreichsten Fußballvereine. International gewann der Verein in der Saison 1976/77 den Europapokal der Pokalsieger und in der Saison 1982/83 den Europapokal der Landesmeister (heute: UEFA Champions League) und erreichte außerdem drei weitere europäische Endspiele. Die erste Mannschaft trägt ihre Heimspiele im Volksparkstadion aus.