Sonntag, 26. Juli 2015

Sonntag, 2. August 2015

Freitag, 14. August 2015

Samstag, 22. August 2015

Sonntag, 30. August 2015

Sonntag, 13. September 2015

Freitag, 18. September 2015

Dienstag, 22. September 2015

Freitag, 25. September 2015

Freitag, 2. Oktober 2015

Freitag, 16. Oktober 2015

Freitag, 23. Oktober 2015

Freitag, 30. Oktober 2015

Montag, 9. November 2015

Freitag, 20. November 2015

Sonntag, 29. November 2015

Montag, 7. Dezember 2015

Samstag, 12. Dezember 2015

Montag, 21. Dezember 2015

Samstag, 6. Februar 2016

Sonntag, 14. Februar 2016

Montag, 22. Februar 2016

Samstag, 27. Februar 2016

Dienstag, 1. März 2016

Freitag, 4. März 2016

Samstag, 12. März 2016

Samstag, 19. März 2016

Samstag, 2. April 2016

Montag, 11. April 2016

Sonntag, 17. April 2016

Freitag, 22. April 2016

Freitag, 29. April 2016

Sonntag, 8. Mai 2016

Sonntag, 15. Mai 2016





Spiele gewonnen

%

Unentschieden

%

Spiele verloren

%


Die Mannschaft Fortuna Düsseldorf


Fortuna Düsseldorf?/i (vollständiger Name: Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V.) ist ein deutscher Sportverein aus Düsseldorf. Gängige Kurzbezeichnungen sind Fortuna bzw. die Fortunen oder – in Anspielung auf das Vereinslogo – F95. Nach der Herkunft aus dem früheren Arbeiterviertel Flingern wird gelegentlich die Bezeichnung die Flingeraner benutzt. Der Schwerpunkt des Sportvereins liegt auf dem Fußball, es bestehen aber auch Abteilungen für Handball, Laufsport und Triathlon. Größte Erfolge der Vereinsgeschichte waren der Gewinn der deutschen Fußballmeisterschaft im Jahr 1933, das Erreichen des Finales des Europapokals der Pokalsieger 1979, in dem die Fortuna in der Verlängerung dem FC Barcelona unterlag, und zwei DFB-Pokalsiege 1979 und 1980 gegen Hertha BSC und den 1. FC Köln. Ab den 1980er Jahren geriet die erste Fußballmannschaft des Vereins in einen Abwärtstrend und erlitt das Schicksal einer Fahrstuhlmannschaft. Von 2002 bis 2004 musste sie gar in der damals viertklassigen Oberliga spielen. Seitdem ist eine Konsolidierung eingetreten. 2008 schaffte der Verein zunächst die Qualifikation für die neu gegründete 3. Liga. 2009 gelang der Fortuna der Aufstieg in die 2. Bundesliga. 2012 kehrte das Team nach erfolgreichen Relegationsspielen gegen Hertha BSC nach 15 Jahren wieder in die Bundesliga zurück. 2013 folgte der erneute Abstieg in die 2. Bundesliga. Der dem Fußballverband Niederrhein angehörende Verein spielte in den Jahren 1966/67, 1971 bis 1987, 1989 bis 1992, 1995 bis 1997 sowie zuletzt in der Saison 2012/13 in der Bundesliga und belegt mit 950 Punkten Platz 18 der ewigen Tabelle der Bundesliga (Stand 06/2013). Im Juli 2012 war die Zahl der Vereinsmitglieder auf über 17.200 gestiegen – in nur sechs Jahren um mehr als 15.000. Im Oktober 2012 waren es 20.700 Mitglieder, bis Juli 2013 stieg deren Anzahl auf 23.400 an.