Der VfL Bochum (Verein für Leibesübungen Bochum 1848) entstand 1938 durch die Fusion dreier Bochumer Sportvereine, nämlich des Turnvereins Bochum 48, von Germania 06 und des TuS Bochum, wobei die Ursprünge des Turnvereins bis auf das Jahr 1848 zurückreichen. Am 29. Juli 1949 wurde eine separate Fußballgemeinschaft innerhalb des VfL Bochum 1848 gegründet, der Verein für Leibesübungen Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e. V. Im Juli 2018 hatte der Verein 10.400 Mitglieder, womit er zu den mitgliederstärksten Vereinen in Deutschland zählt. Die erste Herrenmannschaft spielt seit 2010 in der 2. Bundesliga und ist somit am längsten ununterbrochen in der Liga vertreten. Neben Fußball werden beim VfL Bochum die Sportarten Badminton, Basketball, E-Sport, Fechten, Handball, Hockey, Leichtathletik, Schwimmen, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball betrieben. Die Abteilungen sind in eigenständigen Vereinen organisiert. Zwischen ihnen und dem VfL Bochum 1848 e. V. besteht eine Vereinsgemeinschaft.
Obere Beschreibung aus dem Wikipedia-Artikel VfL Bochum, lizensiert unter CC-BY-SA, Liste an Mitwirkenden auf Wikipedia.