Samstag, 27. Juli 2019

Montag, 5. August 2019

Freitag, 16. August 2019

Sonntag, 25. August 2019

Freitag, 30. August 2019

Sonntag, 15. September 2019

Samstag, 21. September 2019

Montag, 30. September 2019

Sonntag, 6. Oktober 2019

Freitag, 18. Oktober 2019

Sonntag, 27. Oktober 2019

Montag, 4. November 2019

Sonntag, 10. November 2019

Sonntag, 24. November 2019

Samstag, 30. November 2019

Montag, 9. Dezember 2019

Sonntag, 15. Dezember 2019

Freitag, 20. Dezember 2019

Donnerstag, 30. Januar 2020

Sonntag, 2. Februar 2020

Samstag, 8. Februar 2020

Freitag, 14. Februar 2020

Sonntag, 23. Februar 2020

Freitag, 28. Februar 2020

Freitag, 6. März 2020

Sonntag, 17. Mai 2020

Freitag, 22. Mai 2020

Dienstag, 26. Mai 2020

Samstag, 30. Mai 2020

Samstag, 6. Juni 2020

Samstag, 13. Juni 2020

Dienstag, 16. Juni 2020

Sonntag, 21. Juni 2020

Sonntag, 28. Juni 2020





Spiele gewonnen

%

Unentschieden

%

Spiele verloren

%


Die Mannschaft 1. FC Nürnberg


Der 1. Fußball-Club Nürnberg, Verein für Leibesübungen e. V., allgemein bekannt als 1. FC Nürnberg (kurz: 1. FCN, Der Club bzw. fränkisch Der Glubb), ist ein traditionsreicher deutscher Fußballverein aus Nürnberg, der am 4. Mai 1900 gegründet wurde. Mit neun Meisterschaftserfolgen ist er hinter dem FC Bayern München Vize-Rekordmeister. Die Vereinsfarben sind Rot und Weiß, die Traditionsfarben, in denen er seit der Saison 2007/08 auch wieder aufläuft, dagegen Weinrot und Schwarz. Der Verein hat knapp 23.700 Mitglieder, und ist damit vor dem Post SV Nürnberg mit etwas über 19.000 Mitgliedern der größte Verein in Nürnberg, und einer der 25 größten Sportvereine in Deutschland. Bis 1995 war der 1. FC Nürnberg auch ein Sportverein. Seitdem ist die Herren-Fußballabteilung ein eigenständiger Verein unter dem alten Namen 1. FC Nürnberg VfL e. V., der dem 1. FCN Dachverein e. V. angehört. Auch die anderen Vereinsabteilungen wurden selbständige Vereine, die im Dachverein organisiert sind und sich für den Bezug auf den 1. FC Nürnberg neue Vereinsnamen zulegen mussten: Box-Club 1. FC Nürnberg, 1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball, 1. FC Nürnberg Handball 2009, Schach, Hockey, 1. FCN Roll- und Eissport, 1. FCN Schwimmen, 1. FCN Ski und Tennis-Club 1. FC Nürnberg. Zu den erfolgreichsten Mannschaften gehören die Handballfrauen mit zwölf deutschen Meisterschaften, zwei Pokalsiegen und einem Europapokalsieg, die jedoch 2009 insolvent gingen und seither nur noch in der Bayernliga spielen. Am bekanntesten ist jedoch der Fußballverein mit knapp 23.700 Mitgliedern und insbesondere dessen Profimannschaft. In der Vergangenheit bestand zudem eine erfolgreiche Leichtathletikabteilung. Mit neun Meisterschaften und drei Pokalsiegen war der Club sowohl bis 1987 über 64 Jahre lang deutscher Rekordmeister, als auch bis 1969 über 34 Jahre lang deutscher Rekordpokalsieger, bevor ihn jeweils der FC Bayern München ablöste. Seitdem ist der 1. FC Nürnberg als „Fahrstuhlmannschaft“ bekannt: Es gelingt dem Verein nicht, sich dauerhaft in einer Liga zu etablieren; er stieg wiederholt ab und auf. Nach zuletzt vier Jahren Zweitklassigkeit, spielt der 1. FC Nürnberg seit 2018 wieder in der Bundesliga; in deren Ewiger Tabelle belegt er Platz 14. 2019 stieg der Club zum neunten Mal aus der 1. Bundesliga ab, womit man Rekordabsteiger der Liga ist. Die Heimspiele werden im Max-Morlock-Stadion ausgetragen, das 50.000 Zuschauer fasst. Das Trainingsgelände befindet sich rund einen Kilometer vom Stadion entfernt am Valznerweiher im Nürnberger Stadtteil Zerzabelshof.